Regen, Regen, Regen…
Trillser Staßenfest – bevor mal wieder ein großer Regenschauer kam: Im Gespräch mit den Bio-Landbauer-Eheleuten Finger
Trillser Staßenfest – bevor mal wieder ein großer Regenschauer kam: Im Gespräch mit den Bio-Landbauer-Eheleuten Finger
4. Geburtstag des Bürgerbusfahrbetriebs. Viele begeisterte Gäste brachten außer guten Wünschen auch Kuchen und Leckereien mit. Hier gucken die Kollegen noch ein bisschen skeptisch (aber nur in die Kamera von Fred Hartenhauer), das änderte sich aber schnell…
Ich fürchte, dass da einiges aus dem Ruder gelaufen ist. Jedenfalls nach dem Artikel zu urteilen, stimmt da Manches nicht. Die Entscheidung der Verteilung der Kosten geht erst über die Frage „Neubau“ oder „Wiederherstellung“ und dann nach Baugesetzbuch oder Kommunalabgabengesetz abzurechnen. Hier geht es meines Erachtens um eine Erneuerung nach KAG – welche Anteile der[…]
„Da wird leichtfertig eine Chance vertan, die Sandheide nach vorn zu bringen und dafür Fördergelder der Bundesregierung einzuwerben,“ kommentiert SPD-Fraktionsvorsitzender Detlef Ehlert die Weigerung der konservativen Fraktionen im Erkrather Stadtrat, den Antrag der SPD zur Modernisierung der Sandheide zu unterstützen. Die Sozialdemokraten hatten vorgeschlagen, für den dringend nötigen Schulneubau der Grundschule Sandheide als Stadtteilschule /[…]
Das Achtzehnte 08-14 Der Bürgerbus Erkrath hat Geburtstag: Morgen, am 30. August, feiert der Verein mit einem kleinen Fest an der Haltestelle Bouleplatz / Gerberstraße seinen 4. Jahrestag. Das heisst, unser Bus ist seit vier Jahren brav jeden Werktag auf Tour und hat mittlerweile bald 100.000 Fahrgäste befördert. Was mich besonders stolz macht ist, dass[…]
Im Planungs- und Verkehrsausschuss des Stadtrates Erkrath gestern war viel von Verzögerungen bei und Verschiebungen von notwendigen Baumaßnahmen die Rede: Der Bau der behindertengerechten Rampe am S-Bahnhaltepunkt scheint zu stocken, soll aber wohl im November doch noch fertig werden; an der Max-Planck-Str. müssen die Anwohner weiter auf Lärmschutz durch den neuen Straßenbelag warten, auch der[…]
Das Land wird 44 Städte und Gemeinden, die am Pfingstmontag vom Unwetter „Ela“ in besonderer Weise betroffen waren, mit insgesamt 30 Millionen Euro helfen. Die besonders betroffenen Kommunen erhalten schnelle und unbürokratische Finanzhilfen vom Land, teilt der für Erkrath zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Manfred Krick mit. Zum Kreis der Empfänger zählen auch die Städte Erkrath, Hilden und[…]
sind das Instrument von Abgeordneten der Minderheitsfraktionen in Parlamenten um die Regierungen das Fürchten zu lehren. In Düsseldorf sitzt in der CDU-Fraktion offenbar in der hinterletzten Reihe einer, der jetzt ganz schlaue Fragen stellte, aber im Finanzministerium würdige Antworten darauf auslöste… Dennoch: Das glaubt kein Mensch, dass das ernsthaft jemand fragt… Das Leben ist ein[…]
Mittendrin und noch mit offiziellem „Frack“, bevor es mit Bürgerbusweste auf die Rikscha ging zum Shuttle-Dienst… 😉 Ein tolles Fest, erfreulich: gaaanz viele Gäste und endlich mal wieder Sonne!
Für eine Revitalisierung der Sandheide und für einen schulpolitisch modernen und energetisch innovativen Grundschulneubau in der Sandheide Fördermittel einzuwerben ist Hintergrund des jüngsten Antrags der SPD-Ratsfraktion Erkrath an Hauptausschuss und Rat: Erkrath soll sich zur Teilnahme der Stadt Erkrath am Innovationsprogramm der Bundesregierung „Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus“ bewerben. Was anfangs aufgrund[…]
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/erkrath/a3-ausbau-acht-spuren-nicht-vor-2025-aid-1.4468817 A3-Ausbau: Acht Spuren nicht vor 2025 Mehr als 130 000 Autos rollen täglich über die Autobahn 3. Und es werden immer mehr. Frühestens 2025 sollen acht statt bislang sechs Spuren zur Verfügung stehen. FOTO: achu Erkrath. Straßen.NRW verspricht: Erkrath wird in die Planungen einbezogen. Grüne wolle eine Unterführung im Kreuz Hilden. Sie fürchten eine[…]
17.000 Euro fehlen noch zur Restfinanzierung eines Aufzugsprojekts der Diakonie und der Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Erkrath. Dann kann das Seniorenwohnheim „feuerwehrgerechter“ gemacht werden, dann steigt die Nutzerfreundlichkeit. Mehr darüber steht hier: http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/erkrath/neuer-lift-am-bavierhaus-1.1719950
Ich gucke mal wieder Ratatouille – und heule beinahe Rotz und Wasser. Genial. Sehr sehenswert!
Interview mit Egon Bahr 08. August 2014 „Faden nach Moskau darf nicht abreißen“ Egon Bahr rechnet trotz der Eskalation in der Ukraine nicht mit Krieg. (Foto: dpa) Er hat einst mit Moskau den Entspannungsvertrag ausgehandelt und gilt als Mitarchitekt der Ost-Politik von SPD-Kanzler Willy Brandt. Die aktuelle Krise in der Ukraine sorgt Egon Bahr sehr.[…]
Liebe Feuerwehrleute hier in Erkrath und um uns herum, es gibt wieder einen Dauereinsatz, die Regenfälle haben an vielen Stellen zu Überflutungen geführt, zu deren Beseitigung die Männer und Frauen der Wehr uneigennützig und hilfreich unterwegs sind. Herzlichen Dank!