am 30. August habe ich einige Bewertungen und die vor uns liegenden Aufgaben in einem Schreiben an die Wählerinnen und Wähler in meinem kommunalen Wahlbezirk beschrieben.
Als Ziele formuliere ich u.a.:
Dabei geht es in nächster Zukunft vor allem um den Kampf gegen die CO-Pipeline, den ich unbeirrt fortsetzen werde.
Es geht darum, den Autobahnlärm nachhaltig zu reduzieren durch den Einbau von „Flüsterasphalt“ auf der A 3, damit es ruhiger wird in Erkrath.
Die Grundschule und die Kindergärten in unserem Wohnviertel müssen bedarfsgerecht ausgebaut werden, müssen den berechtigten Wünschen der Eltern auf mehr Ganztagsbetreuung folgend erweitert und entsprechend räumlich an den Standorten Falken- und Fasanenstraße organisiert werden.
Wir wollen die Bahnstraße und Hertie nicht weiter abstürzen lassen, wir müssen das Einkaufszentrum Erkraths, das „Dorf“ wieder neu beleben. Mit neuer Wohnbevölkerung auf Pose-Marré, mit neuen Geschäften und Läden und Angeboten für Jugendliche in der Innenstadt.
Dafür werde ich weiter streiten. Und aktuell setze ich mich dafür ein, dass Peer Steinbrück unser Bundestagsabgeordneter für den Kreis Mettmann wird.
Der gesamte Text findet sich hier: DankeKW2009
Liebe Frau Stönner, wir werden uns die Zukunftswerkstatt in Form des offenen Büros nicht länger leisten können. Leider.
Aber meine Telefon-Nr. ist wie die vieler Anderer und wie die Homepages http://www.SPD-Erkrath.de und http://www.DetlefEhlert.de immer „offen“. Und wir werden uns dann genau so und weiter um die Anliegen der Menschen kümmern. Versprochen!
herr ehlert.. weiterhin werde ich die spd unterstützen, gerade jetzt im wahlkampf.. meine frage: was wird aus der netzschmiede ? sie hat mir und meinem partner herrn fischer sehr geholfen und gerne würden wir das weiter unterstützen… die idee ist einzigartig und wir fänden es schade, wenn es am ende des wahlkampfes im sande versickern würde…
mfg, monika stönner
Das find ich gut, sich im Wahlkreis zu bedanken, anstatt ohne Rückmeldung zur Tagesordnung überzugehen. Auch inhaltlich find ich das gelungen. Könnten sich daran nicht die anderen Kandidaten ein Beispiel nehmen und – entsprechend abgewandelt – ähnliches unter die Leute bringen?